Und für die Vogelwelt war es wohl auch eine Überraschung, als der Winter auf einmal aus seinem Winterschlaf erwachte. In unserem Garten sah es schon mächtig bunt aus, der Frühling stand nicht nur in den Startlöchern, er spazierte schon fleißig in unserem Garten umher und malte bunte blühende Tupfer in das Grau. Gut, es war erst Ende Februar und damit noch nicht so richtig Zeit für den Frühling, schon völlig hemmungslos durchzustarten. Aber angefühlt hatte es sich durchaus sehr nach angenehm warmen Frühlingstagen. Die Vögel zwitscherten bereits ihre ersten zarten Frühlingslieder und unsere Katzen freuten sich auch auf die ersten Sonnenstunden auf ihrer Gartenbank.
Irgendwie muss genau das dem Winter wohl ein Eisdorn im Auge gewesen sein und so grätschte er dem Frühling mitten hinein in seine bunte Blumenshow. Auch jetzt im März schüttet er uns hier im Norden immer wieder Schnee und Eis vor die Tür und bedeckt die bunte Gartenwelt mit einer weißen Schneedecke. Doch um mit unserem Meister Goethe zu sprechen: „Aber die Sonne duldet kein Weißes …“.
Und genauso ist es. Was die plötzlich in Arbeitswut verfallene Frau Holle des Nachts über uns ausschüttet, lässt die Sonne am Tage wieder zu Wasser werden. Erst tut die von Herr Winter angestellte Frau Holle gar nichts und dann wird sie unversehens sogar zur Nachtarbeiterin. Komische Welt heutzutage 🤔 Aber egal, der Frühling wird am Ende der Gewinner sein. Die bunten Blütenspitzen im Schnee sind beste Hinweise auf wonnigliche Frühlingstage.
Das Video gibt einen kleinen Einblick in unsere derzeitige weiß-bunte Gartenwelt von Ende Februar bis gestern, also bis zum 7. März ’23. Viel Spaß beim Anschauen!
Hallo, Frau Silberdistel, Sie sind ja schon eine Meisterin im Video-Erstellen. Ich tue mich sehr schwer damit, zum Glück brauche ich es auch nicht so dringend für meine Bloggestaltung.
Heute haben die Schneeflocken auch meinen Tagesplan kaputt gemacht. Ich war mit dem Fotoapparat aufgebrochen, um für das neue Projekt Bilder zu machen. Aber als es dann so stark schneite bzw. regnete, konnte ich ihm das nicht zumuten, weil er da sehr empfindlich ist.
liebe Grüße von Frau zu Frau 🙂
LikeGefällt 1 Person
Seitdem ich wieder einen Video-Editor habe, mit dem ich gut zurechtkomme und der nicht dauernd abstürzt, macht es richtig Spaß, so ein Video zusammenzustellen. Und Geschichten kann man ja auch gut mit kleinen Videos erzählen 😉.
Liebe Grüße zurück von Frau zu Frau 🎉🎊🍾🥂
LikeLike
Du wirst es kaum glauben, liebe Silberdistel, aber nun ist der Schnee tatsächlich auch bei uns angekommen, heute morgen war alles weiß. Viel ist nicht liegengeblieben davon, aber ich hab mich doch gefreut, meine Grafschaft noch einmal wenigstens in diesem Winter weiß zu sehen!
Dein Video ist wunderschön, und ehrlich, wenn die weißen Flöckchen da so rieseln, dann macht er mir doch nochmal Spaß, der Herr Winter, aber lange wird sein Bleiberecht nicht mehr dauern und letztlich muß er dann doch kapitulieren. Euer armes Fröschchen tut mir von Herzen leid, nun ist auch noch sein Teichlein zugefroren, menno!
Die Vögel futtern, als gäbe es kein Morgen, die waren garantiert so überrascht wie wir Menschen von der neuerlichen Winterpracht, haben sie doch schon eindeutig und offensichtlich Frühlingsgefühle, unsere gefiederten Freunde!
Danke für das schöne, weiße Intermezzo, die Freude auf den nun doch bald kommenden Frühling trübt es keineswegs! Und die Frühlingsblümchen können das ab, die schützt der Schnee sogar.
Einen schönen Abend wünsche ich allen lieben Silberdisteln, liebe Streichler für die beiden unerschrockenen Polarforscher Torty und Keks 🤭😂 und ganz liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Na, das freut mich doch für Euch, liebe Monika, dass Ihr nun endlich auch mal Schnee abbekommen habt. Doch es scheint ja wie bei uns zu sein, es taut schnell wieder weg. Aber so hat man diesen Winter wenigstens überhaupt mal eine hübsche weiße Landschaft gesehen.
Ja, unser Fröschlein … Ich muss es wohl doch noch behäkeln, damit es nicht so friert 😄
Genauso ist es, die Frühblüher haben mit dem Schneeintermezzo kein Problem. Und die Schneeglöckchen finden es bestimmt sogar noch gut 😉, zumal sie die weiße Pracht in ihrem Namen tragen.
Unter unseren beiden Polarforschern ist eher Keks der ausdauerndere Forscher. Torty liebt es mehr kuschelig warm. Ihre Schneeforschungsgänge sind immer nur sehr kurz.
Ganz liebe Grüße und Schnurrgrüße von uns zurück ❤️😽😻
LikeGefällt 1 Person
Nun kommen auch hier noch paar Worte von mir,obwohl man zu deinen Ausführungen und dem schönen Video,liebe Silberdistel, fast schon druntersetzen kann „Ohne Worte“ ,dieser März.
Mensch und Tier müssen ständig die Gefühle wechseln.
Bei uns zeigte der Frühling gleich von Anbeginn an große Zurückhaltung und war in abwartender Stellung.Der Winter ist sehr hartnäckig und will das Feld nicht räumen.Hier schneits auch immer wieder,mit Regentropfen vermischt heute.
Aber einmal muss es doch werden mit der „Wachablösung“. Hoffentlich wirds dann nicht gleich wieder ungewöhnlich warm!
Einen schönen Abend wünsche ich euch mit ganz lieben Grüßen und Knuddlern für die guten Miezen 💓😘
Brigitte.
LikeGefällt 1 Person
Oh, ein ganz liebes Dankeschön, liebe Brigitte, dass Du auch hier noch einmal reinschaust und sogar noch ein paar liebe Worte dalässt. Ich freue mich sehr darüber.
Ja, es ist wirklich gerade ein richtiges Hin und Her mit dem Wetter – fast schon wie im April.
Bei Euch war es dann wohl etwas anders. Ihr hattet richtigen Winter. Aber so oder so, irgendwann wird der Frühling kommen – bei Euch wie bei uns. Wir müssen nur geduldig abwarten.
Ganz liebe Grüße ❤️und Schnurrgrüße von uns 😻😽
LikeGefällt 1 Person
Frühlingsanfang (kalendarisch) !
Habe mich sehr gefreut, das zu sehen. Den Unterschied zwischen Blaumeise und Kohlmeise werde ich wohl nie erkennen 😉
Lieben Gruß Chr
LikeGefällt 1 Person
Genau, heute Abend beginnt er – der Frühling – zumindest auf dem Kalender. Bei uns hat er vom Wetter her schon gestern begonnen 😉Heute ist es wieder grau, wenn auch hellgrau 😉 Gestern dagegen hatten wir top Frühlingswetter.
So schwer ist es eigentlich nicht, Blau- und Kohlmeise auseinanderzuhalten. Die Kohlmeise hat einen schwarzen Längsstrich auf dem Bauch und eine schwarze Kopfplatte. Der Blaumeise fehlt der schwarze Bauchstreifen und die Kopfplatte ist hellblau. Außerdem sieht sie immer so aus, als würde sie eine schwarze Augenbinde tragen.
LG zurück und einen schönen Start in den Frühling
LikeLike