Frühlingsanfang pur

Endlich mal wieder ein Sonntag wie er im Buche steht – Sonne pur, frühlingshafte Temperaturen. So sah es hier gestern in meinem Teil des Nordens aus. Es zog uns regelrecht hinaus in die Natur! Auf dem kleinen Spaziergang zu unserem Lieblingsententeich begleitete uns fast ständig der Frühlingsruf von ziehenden Kranichen. Seit einer Weile schon hören und sehen wir sie täglich. Sie sind wieder unterwegs in ihre Brutgebiete.

Für Diaschau eines der Bilder anklicken!

Das kleine Wäldchen, an dem wir vorbeikamen, sah noch recht unbelaubt aus. Um so hübscher machten sich am Waldrand kleine Tuffs aus Krokussen und Schneeglöckchen. Die Krokusse, vielleicht auch die Schneeglöckchen, sind sicher irgendwann einmal aus der gegenüber liegenden Gartenanlage ausgewandert. An ihrem jetzigen Standort scheinen sie sich ausgesprochen wohlzufühlen.

Für Diaschau eines der Bilder anklicken!

Und dann lag auch schon der kleine Ententeich vor uns.

Unsere Teichumrundung brachte viele schöne Entdeckungen mit sich. Auch wenn lt. Kalender erst heute der Frühling beginnt, wir haben ihn bereits gestern mit all seinen Facetten erleben dürfen. Aber schaut selbst, was uns der kleine Sonntagsspaziergang alles geboten hat.

Für Diaschau eines der Bilder anklicken!

Irgendwann endet auch der schönste Frühlingsspaziergang. Wieder daheim hörten wir gleich Beschwerden. Unsere pelzigen Mitbewohner wollten nichts wie hinaus in den Garten. Während die vierbeinige Dame des Hauses erst einmal einen Besuch beim Nachbarn absolvierte, begleitete mich unser Kater noch bei meinem kleinen Gartenrundgang.

Für Diaschau eines der Bilder anklicken!

Was hatte mein pelziger Begleiter da nur entdeckt? Mag er etwa die Krokusse genauso gern wie ich? Bisher war er mir allerdings noch nicht als Krokusfan aufgefallen.

Aber was, wenn nicht die Krokusse, schaute er dann dort so interessiert an? Das wollte ich jetzt aber doch wissen. Ahhh, er bewunderte nicht einfach nur die Krokusse, er beobachtete eine Biene beim Pollensammeln, eine Biene, die die Taschen bereits mächtig voll hatte.

Für Diaschau eines der Bilder anklicken!

Also dann, nichts wie hinaus in den Frühling! Genießt die vielen frischen Farben, den Gesang der Vögel, das Summen der Insekten und die süßen Frühlingsdüfte! Wir Zwei- und Vierbeiner wünschen Euch wunderschöne Frühlingstage mit vielen interessanten Erlebnissen.

Leberblümchen

Veröffentlicht von

Silberdistel

“Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele.” (Cicero)

20 Gedanken zu „Frühlingsanfang pur“

    1. Gestern war hier der erste richtig schöne und warme Frühlingstag. Den haben wir auch gleich begeistert für einen etwas längeren Spaziergang genutzt. Und die ersten Bienen und sogar Schmetterlinge waren auch unterwegs. Und der vielstimmige Vogelgesang plötzlich, das war schon toll. Zuvor hat man nur vereinzelt mal Meisen oder auch mal eine singende Amsel gehört. Aber gestern gab es ein volles Vogelkonzert zu hören.
      Liebe Grüße zurück

      Gefällt 1 Person

        1. Hier war es gestern wieder grau und hässlich. Da glaubte man schon fast, den herrlichen frühlingshaften Sonntag nur geträumt zu haben. Heute ist es auch wieder grau. Es ist zwar nicht mehr so kalt, aber schön ist auch anders. Anderseits hat der Frühling ja noch viele Tage Zeit, um uns ein Update vom vergangenen Sonntag zu liefern.
          Liebe Grüße zurück

          Gefällt 1 Person

  1. Hallo, liebe Silberdistel! Ich finde es von der Blumenwelt, besonders natürlich von den Krokussen, ausgesprochen nett, dass sie so oft in lila auftreten. Das macht sie meinem Auge so angenehm 🙂 😉
    Hier bei diesem Blog funktioniert die Diashow einwandfrei – aber irgendwie klappt es ja bei dem anderen auch immer irgendwie.
    Hier war es leider gar nicht so schön. Als ich endlich gleich nach dem Essen zum Fotografieren auf einem Riesenflohmarkt aufbrach und 45 Minuten in der S-Bahn saß, hat das Wetter ein Attentat auf mich geplant. Als ich am Nordbahnhof ausstieg, regnete es kleine Schusterjungen und ich fuhr mit der nächsten Bahn wieder nach Haus.
    Liebe Grüße in den kranichreichen Norden

    Gefällt 1 Person

    1. Die lila Krokusse sind auch immer mit die ersten, die blühen, liebe Clara. Ich mag sie eigentlich in allen Farben, die die Krokusse zu bieten haben. Aber diese gestreiften finde ich besonders hübsch.
      Heute war hier von dem gestrigen herrlichen Frühlingstag auch nichts mehr zu sehen und zu spüren. Es war wieder einmal grau und verregnet. Nur die Temperaturen ließen noch ein wenig an gestern erinnern.
      Liebe Grüße zurück zu Dir

      Like

  2. Wie schön, liebe Silberdistel, daß ihr so einen schönen Sonntag hattet, hier ist derzeit wieder das falsche Monatswetter, lach, November statt März! 🤭
    Und die Kraniche ziehen mit ihren sehnsuchtsvollen Frühlingsrufen, herrlich! Ein wunderschöner Anblick, die kleinen blühenden Frühlingsinseln im herbstlichen Waldeslaub!
    Da wart ihr mal wieder am Ententeich, auf den Spaziergang von euch freu ich mich immer sehr. Da hast du wieder so schöne Bilder mitgebracht, Krokusse in allen Farben, ich mag sie sehr, und der Teich schon fein belebt von allen Arten von Wasservögeln, das Entenpaar am Ufer finde ich so lieb! Auch die fleißigen Blüteninsekten fliegen bereits wieder, und bald wird es bestimmt auch wieder flauschigen Nachwuchs geben, der mit seinen Eltern Runden im Teich drehen wird!
    Das ist sehr verständlich, lach, ihr geht spazieren und eure pelzigen Mitbewohner müssen derweil das Haus hüten, kein Wunder, daß es da bei eurer Rückkehr sofortige Beschwerden gab! 😊 Keks hat also sein Herz für die Botanik entdeckt, guck an, Biene gehört da ja im weitesten Sinne nun auch dazu, ohne die kein Nachwuchs bei den Pflanzen, sie sind also sozusagen der Klapperstorch der Blumen! 😂 Die Bilder sind dir gelungen!!!
    Sobald sich das Frühlingswetter hier auch wieder einstellt, werde ich deinen Rat beherzigen, zur Zeit scheint die Sonne eher in Strömen, und es „graut“ draußen!
    Ich wünsche allen Silberdisteln einen schönen Abend mit lieben Streichlern für Torty und Keks und ganz lieben Grüßen
    Monika.

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Monika, wie gut, dass wir den frühlingshaften Tag gestern gleich für einen Spaziergang zu unserem kleinen Ententeich genutzt haben. Zu ihm führen ja immer viele Wege, sodass es nie langweilig wird. Heute ist es wieder grau und verregnet, so, als hätte es den gestrigen Tag nicht gegeben.
      Aber auf unserem Weg zum Teich, am Teich und später wieder zurück nach Hause gab es dieses Mal wirklich viel zu sehen und auch zu hören. Im Wald war das reinste Vogelkonzert im Gange. So schön habe ich es in diesem Jahr das erste Mal gehört. Das war einfach herrlich.
      Oh ja, ich bin auch schon gespannt auf den Nachwuchs von Enten und Co. am Teich. Der Anblick der kleinen Flauschkugeln ist ja immer zu schön.
      Unsere beiden Pelzträger waren auch ein bisschen pikiert, dass wir durch die Gegend spaziert sind und sie solange Hausarrest hatten. Aber ich denke, sie sind später auch noch auf ihre Kosten gekommen. Na, und die Beobachtung mit der kleinen Pollensammlerin war echt spannend. Ich habe ja gestaunt, wie bepackt sie schon war. Klapperstorch der Blumen ist übrigens gut 😂 Aber wo Du Recht hats, hast Du Recht 👍😄
      Auch Dir einen schönen Abend und liebe Grüße zurück, auch von den beiden Pelzträgern

      Gefällt 1 Person

      1. Da habt ihr ja wirklich Glück gehabt mit dem Wetter gestern, wie schön!
        Vogelkonzert geht hier nun auch langsam los, da freu ich mich auch immer drauf und drüber! Ich warte da immer sehr auf die Amseln, wenn ich früher zu den Osterfrühschichten morgens ganz früh gelaufen bin, waren sie die ersten, die sangen, das war immer wunderschön, in diesem Jahr hab ich sie noch nicht gehört.
        Ging mir so durch den Kopf, mit dem Klapperstorch der Blumen, lach!
        Dankeschön, mach ich mir jetzt, liebe Grüße und nochmals liebe Streichler für die beiden Pelzträger,
        Monika.

        Gefällt 1 Person

        1. Ja, das war wirklich ein richtig toller frühlingshafter Tag gestern. An die Amsel, die Du immer so gern gehört hast, wenn Du zu Deinen Osterfrühschichten unterwegs warst, erinnere ich mich noch gut. Aber der Amselgesang ist auch ganz besonders hübsch. Bei uns fangen die Amseln auch erst ganz zaghaft mit ihrem Gesang an. Gestern allerdings gab es ein volltönendes Frühlingskonzert zu hören.
          Auch an Dich nochmals liebe Grüße und Schnurrgrüße

          Gefällt 1 Person

  3. Da hattet ihr wirklich einen wunderschönen frühlingshaften letzten Wintertag,liebe Silberdisstel! 😊
    Die Kraniche sind immer wieder beeindruckend zu beobachten bie ihrem Flug.
    Aber genauso fein und erfreuend sind die vielen Blümchen und tierischen Bewohner dort in der Umgebung.
    Keks war also als kleiner Naturforscher unterwegs,ganz sehr nielich und interessiert beguckte er sich da alles! 😘
    Aber so ähnlich mache ich es auch bei meinem täglichen Spaziergängen,gestern hab ich eine Zitronenfalter gesehen.Da aber Sonntag war,traf ich ihn nicht bei der Arbeit an. 😀 Und eben sonntags,wenn ich zu meiner Schwester geh,komme ich auch an solch einem idyllischem Teich vorbei und erzähle mit den Enten.

    Einen schönen Abend nun für euch mit ganz lieben Grüßen und Streichlern für die guten Miezen 💓💓
    Brigitte.

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, das war wirklich ein wundervoller frühlingshafter letzter Wintertag, liebe Brigitte. Heute ist schon wieder alles vorbei. Wir sind richtig froh, dass wir den gestrigen Tag für einen kleinen Ausflug genutzt haben. Dabei hätte der Frühling doch eigentlich heute zeigen müssen, was er kann. Aber nein, da kommt er wieder mit viel Grau und Regen daher.
      Die Kraniche finde ich auch immer wieder beeindruckend, obwohl ich sie nun schon soooo viele Male gesehen und gehört habe. Sie sind einfach besonders imposante Erscheinungen in der Vogelwelt.
      Genau, Keks war als pelziger Naturforscher unterwegs. Ich bin erst durch ihn auf die kleine Pollensammlerin aufmerksam geworden, weil er so ganz interessiert guckte.
      Einen Zitronenfalter haben wir gestern übrigens auch noch gesehen, als wir unterwegs waren. Aber der war fotoscheu 😄
      Na, dann hast Du ja auch so einen schönen Teich, der sicher ebenso wie unserer immer wieder Interessantes zu bieten hat. Wir sind dort schon so oft gewesen, aber langweilig war es noch nie.
      Auch Dir einen schönen Abend und ganz liebe Grüße zurück, natürlich mit Schnurrgrüßen von den beiden Pelzträgern

      Gefällt 1 Person

    1. Hallo Elke, durch unsere Katzen hatte ich schon so manch interessantes Erlebnis. In diesem Falle schaute unser Kater wohl tatsächlich die Biene mit den vollen Taschen an. Ohne ihn hätte ich die Krokusbesucherin vielleicht gar nicht bemerkt.
      Viele Grüße zurück und ein Dankeschön fürs Reinschauen und Deinen Kommentar sagt
      Marianne

      Like

  4. Manchmal sumselt es im Krokos. Vielleicht muss der Kater wissen, was sich da regt. Meine Katzen waren da auch immer sehr neugierig. Ach, sie fehlen mir so sehr und der Gastkater ist auch nur ein ganz kleiner Trost.
    Über deine Frühlingsblumen habe ich mich jetzt sehr gefreut. So viel Farbe und so viel Fülle freut mich.
    Liebe Grüße an dich, liebe Silberdistel.

    Gefällt 1 Person

    1. Als er so interessiert guckte, musste ich gleich nachsehen, was er da entdeckt hatte. Und es sumselte wirklich im Krokus. Durch die Katzen habe ich schon manchmal etwas entdeckt, was mir sonst sicher gar nicht aufgefallen wäre.
      Die Farbe im Garten wird jetzt von Tag zu Tag mehr, liebe Gudrun. Bei Euch wird es sicher nicht anders aussehen.
      Liebe Grüße auch an Dich

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s