Unsere zweibeinige Mitbewohnerin ist einem ganz neuen Wahn verfallen. Na gut, ganz neu ist er nicht, dieser Wahn. Er begann bereits irgendwann Ende vorigen Jahres. Da hat sie ihre Wolleberge wiederentdeckt und schon überkam sie die Lust, damit herumzuwerkeln wie damals in grauen Vorzeiten, als Torty und ich, der Keks, noch gar nicht das Licht der Welt erblickt hatten. Damals hat sie ihre Menschenkinder mit wolligen Produkten überhäuft. Allerdings hat sie zu der Zeit eher mit zwei und mehr Stricknadeln hantiert. Jetzt werkelt sie nur mit einer Nadel herum und meint, dass das gar nicht so einfach wäre. Sie kam nämlich während ihrer Häkelei, so nennt sie ihr neues Wollhandwerk, zu der Erkenntnis, dass sie bisher wohl nur Topflappen häkeln konnte. Alle anderen Häkeltechniken wären ihr mehr oder weniger unbekannt, aber spaßiges Neuland. Um nun dieses Neuland so richtig zu erkunden, hat sie uns Katzen als Versuchsobjekte herangezogen. Ihre Menschenkinder sind ja nicht mehr hier als Testpersonen. Nein, nur keine Panik, sie hat uns keine Mützen wie den Kindern gehäkelt und Stiefel auch nicht. Die hätten wir auch nie und nimmer an uns ausprobieren lassen. Wie peinlich wäre das denn gewesen? Unsere Menschenfrau hat sich an Mäusen versucht – an Häkelmäusen.
Ihre erste Maus glich mehr einer Ratte, naja vielleicht auch einer enorm vollgefressenen Maus. Ich, der Keks, durfte testen, ob sich die Ratte als Trainingsobjekt für einen Mauserich wie mich eignet.
Für Diaschau anklicken!



So übel war sie nicht, die Ratte. Sie hat meinen Belastungstest mit Bravour bestanden. Aber seitdem ich diese Häkelratte gelobt habe, sind wir Katzen regelrecht mit Mäusen überhäuft worden.
Im Laufe von unzähligen Häkelstunden sind tatsächlich sogar Mäuse in der richtigen Größe und Form entstanden. Nur lebendig hat unsere zweibeinige Mitbewohnerin ihre Mäuse noch nicht hinbekommen. Daran muss sie noch arbeiten, denn für uns Katzen sind erst lebende Mäuse die wahren Mäuse. Wobei Menschen das wohl anders sehen, denn damals, als ich eine lebende Maus mit ins Haus gebracht hatte, fanden unsere Zweibeiner das gar nicht so gut. Ich dachte, sie freuen sich, weil sie sich endlich einmal ordentlich im Fangen von Mäusen üben könnten, aber nein, sie meckerten nur mit mir herum, weil die Maus sich sofort in unserer Küche versteckte, wo sie angeblich nichts zu suchen hätte. Selber schuld, maunze ich nur, sie hätten sie doch fangen können. Eine Woche durfte die Maus mit uns im Haus leben, bis unsere Menschen mein schönes Mitbringsel mit einer Falle fangen wollten. Wie unprofessionell! Das aber konnte ich nicht auf mir sitzen lassen. Ich bin dann lieber selbst tätig geworden. Da konnten sie endlich mal sehen, wie ein richtiger Mäusefänger seine Arbeit tut.
Und nun häkelt unsere Zweibeinerin Mäuse. Wahrscheinlich war sie von meinem Fang damals doch fasziniert. Na, und wenn man kein guter Jäger ist, macht man sich seine Maus eben selbst. Oder wie sonst soll ich diesen Häkelmäusewahn verstehen? Okay, als Übungsobjekt ist die Mäusesammlung für uns Katzen schon zu gebrauchen, auch wenn ich sie zum Fangen erst durchs Zimmer kicken muss.
Doch dann hörte ich unlängst, dass bald Ostern wäre, was immer das zu bedeuten hat. Und auf einmal war Schluss mit der Mausherstellung. Stattdessen häkelte unsere Zweibeinerin plötzlich Küken – Entenküken.
Fachmann, der ich bin, wurde ich natürlich wieder gefragt, wie mir das Erstlingsküken gefällt. Ich schaute und testete es auf seine Gebrauchsfähigkeit.
Für Diaschau anklicken!






Dafür, dass es nur so winzige Flügelstummelchen hatte, flog es mächtig gut durch die Küche. Erst nach meinem Test erfuhr ich, dass es sich um ein Osterküken handelt, das nicht für uns Katzen gedacht ist, sondern als Osterdekoration.
Naja, vielleicht hole ich mir eins von dieser Osterdekoration. So ein Küken möchte sich doch nicht nur auf dem Tisch langweilen, bestimmt mag es viel lieber mit uns Katzen spielen. Und wenn immer mal eins fehlt, fällt es doch gar nicht auf.
Übrigens hat unsere Kükenproduzentin die Idee für ihre Osterküken aus diesem Buch hier oben. Vielleicht mögen Eure Katzen ja auch Küken und ihr mögt ihnen auch welche häkeln 😼 Mäuse kann sich jede Katze ja selbst fangen 😸
So, aber nun habt schöne Ostern 🐰 , was immer das ist. Zumindest weiß ich, dass man es sich fein macht zu Ostern, Häkelküken aufstellt und Eier an Bäume und Sträucher hängt. Macht es Euch also so fein wie wir, vielleicht auch mit einem extra Leckerli wünschen Euch die Vier- und Zweibeiner von
😽Pfoteaufsherz❤️
Lieber guter Keks,
da hat dein Frauchen ja eine sehr produktive und erfolgreiche „Häkelwut “ mit tollen Ergebissen!
Die Mäuslein sind schon mal ein feines kurzweiliges Spielzeug.Ich besitze auch so ein Niedliches von Monika,aber es darf ganz ruhig in einem Körbchen sitzen.Mir sind sie auch viel lieber zum Spielen als die kleinen Lebendigen,die mag ich gern und draußen beobachten.
Ein wunderschönes Osterhasenbild ist das,ganz sehr fein hat das euer Frauchen „geklöppelt“!
Aber die Entenküken sind aller-allerliebst und knuffig,dicken Schmatz auf die Schnäbelchen! Man beachte besonders die Haartollen. 😍
Geh schön vorsichtig mit ihnen um,sonst klingelt der Tierschutz. 😊 Sooo ein zauberhaftes Quintett,als von dem schönen Buch inspiriert.
Nun freu ich mich mit über die hübsche deko,da kann Ostern gern kommen!Bei mir ist sie auch schon vollzählig.
Nun weißt du ja doch schon Etliches über das kommende Fest,lass dich mit Torty noch von manchemanderen überraschen! Ganz liebe Grüße an euch beide und liebe Streichler noch obendrauf 😘 💓
Und euer Frauchen grüße ich natürlich auch herzlichst und wünsche euch einne schönen Abend!
Brigitte.
LikeGefällt 1 Person
Mau, liebe Brigitte, da sagst Du was, das ist wirklich schon Häkelwut. Aber ich muss zugeben, es spielt sich auch sehr schön mit den Häkelmäusen. Und diese Entenküken sind auch nicht übel. Ich habe mir jetzt schön öfter eins von ihnen zum Spielen abgeholt, nicht, dass es ihnen hier bei uns am Ende noch langweilig wird. Wer will denn die ganze Zeit nur auf dem Tisch herumsitzen und gut aussehen?
Dankeschön für Deine lieben Wünsche. Ich schnurre Dir ganz liebe Grüße zurück, auch Torty und meine Häkelmauskünstlerin schicken liebe Grüße an Dich mit auf die Reise. Hab schöne Feiertage, soll ich Dir ausrichten ❤️😽😸
LikeGefällt 1 Person
Natürlich wünsche ich euch auch noch ein frohes ud gesundes Osterfest! 💓
LikeGefällt 1 Person
Dankeschöööööön! 😽
LikeGefällt 1 Person
Wieder einmal bin ich unendlich froh, liebe Silberdistel, dass ich keine Katzen mit Häkelmäusen erfreuen und meine Mitmenschen mit Häkelküken „erschrecken“ muss – denn wenn ich häkeln müsste, käme nur etwas zum Erschrecken raus. Sooooooooooo habe ich meine handwerklichen Fähigkeiten nicht gemeint – und Wolle habe ich auch keine mehr. – Und was machst du jetzt mit den vielen Mäusen??? Deine Kaffeekranzbesucher erschrecken?
Belustigte Grüße zu dir
LikeGefällt 1 Person
Nun ja, liebe Clara, das sind ja mehr handARBEITLICHE Fähigkeiten, die ich auch erst noch so richtig erlernen muss. Zuvor war eher Stricken meine Leidenschaft, wobei ich damit irgendwann, als die Kinder nicht mehr bestrickt werden mussten oder wollten, damit aufgehört habe. Die handWERKLICHEN Fähigkeiten sind bei mir nie eingeschlafen. Die werden immer und überall gebraucht. Und meistens ist hier bei uns selbst die Frau, denn wenn ich erst lange erklären muss, was ich wie und wo haben möchte, dann habe ich das in der Zwischenzeit schon selbst fertig. Hier bin eher ich diejenige, die gerne in Baumärkten unterwegs ist 🤭
Naja, ich mache nichts mit den Mäusen, das ist mehr die Sache der Katzen. Irgendwann sind sie totgespielt, also die Mäuse, nicht die Katzen. Und dann kann ich neue häkeln, also Mäuse, nicht Katzen 😉 Aber zwei Mäuse werden jetzt zu Ostern an unsere Enkelkatzen in Bayern verschenkt. Ich hoffe natürlich, sie erschrecken nicht davor 🤔
Liebe Ostergrüße an Dich
LikeLike
Ja, Keksilein, siehste, den Wahn, dem deine zweibeinige Mitbewohnerin anheimgefallen ist, den kenne ich sehr gut, denn guck mal:
ich hab auch ein ganzes Mäusenest anzubieten, lach! Wir haben da einiges gemeinsam, deine Mitbewohnerin und ich, in grauen Vorzeiten hab ich auch mal Menschenkinder mit wolligen Erzeugnissen beglückt und eingedeckt! Auch mit den von dir erwähnten Stricknadeln, häkeln war damals so gar nicht meins und als ich noch selber ein kleines Menschenkind war, waren die von dir erwähnten Topflappen im Handarbeitsunterricht unverständlicherweise (also, von mir völlig unverständlich, lach!) immer Trapeze statt Quadrate oder Rechtecke, wie es eigentlich sein sollte! 🤭😂
Jedenfalls finde ich die Häkelmäuse deiner Silberdistel richtig niedlich und süß! Die mintfarbenen gefallen mir ganz besonders!
Sehr richtig vermutet, Keks, das mit den lebendigen Mäusen sehen wir Menschen so ganz anders als du und deine felligen Kumpel gleicher Art. Aber auch, wenn ich eine ganz eigene und dir sicherlich sehr unverständliche Auffassung von Mäuse fangen habe, zoll ich dir natürlich meine Anerkennung für die erfolgreiche Mäusejagd, so ist das nun mal bei euch kleinen Raubtieren!
Hach, Keks, nun kommt hier so ein typischer Menschenschrei, bei dem was deine Zweibeinerin da nun häkelt „hach, ist das süüüüüüüüüüß!!!“ richte deiner lieben Silberdistel doch bitte aus, ich danke für die Anregung, da werde ich mich auch mal dran versuchen! Die sind so nüüüüüüüüüdlich! 😍🐥🐥🐥😍 Klasse, daß der Prototyp deine volle Zustimmung beim Test gefunden hat! Und pssssstttt…..ich glaub auch, die Küken würden bestimmt gerne ab und an mal mit euch spielen, statt bloß dekorativ rumzustehen- oder zu sitzen!
Aber sie sehen auch wirklich sehr schön und dekorativ unter dem hübschen Osterstrauß aus, richte deine Silberdistel mal mein Lob und meine Anerkennung aus, die sind echt so knuffig geworden!
Dir, deiner Schwester Torty und deinen beiden silberdisteligen Zweibeinern wünsche ich auch von Herzen ein frohes Osterfest 🐥🐰🥚🌷🐥🥚🐇🐤🐣🐇🥚🐰🌷🐁 mit extra Leckerli und gemütlichen Tagen, für dich und Torty natürlich mit lieben Streichlern von mir, habts alle fein und ganz liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Mau, liebe Monika, das sind aber auch Mäuse zum richtig Durchknuddeln. Und sogar eine Zebramaus ist dabei oder ist das eine Ringelmaus? Torty schaut auch gerade ganz begeistert in Dein Mäusenest. Na und unsere Silberdistel erst. Ich glaube, sie muss gleich neue Mäuse nach Deinen Vobildern häkeln😸
Hihi, unsere Silberdistel sagt gerade, dass sie noch einen Häkelschal von einer ihrer Töchter hat, der wohl auch so aussieht, wie Du Deinen Topflappen beschreibst.
Eine der mintfarbenen Mäuse klappert sogar, liebe Monika. Da hat unsere Häkelmauskünstlerin das Innenleben einer unserer schon total kaputtgespielten Mäuse überhäkelt. Nun ist sie wieder wie neu 😸
Mau, diesen Menschenschrei kenne ich nur zu gut. Hätte ich mir ja denken können, dass hier einer davon ertönt beim Anblick der Küken. Ich finde sie ja auch fast besser als die Mäuse. Aber nicht weitersagen! Manchmal gucken sie so wie: Hol mich zum Spielen ab! Mach ich natürlich. Hier sollen sich auch Osterküken nicht langweilen.
Dankeschön für die lieben Wünsche. Ich schnurre Dir ganz liebe Grüße zurück, auch an Deine vielen Mitbewohner und Mitarbeiter. Aber auch von Torty und unserer Silberdistel ganz liebe Grüße und Ihr soll es Euch auch schön machen zu Ostern 😻
LikeGefällt 1 Person
Hallo, lieber Keks,
ja, das hat Mimi auch immer ausgiebig getan, die Mäuse durchgeknuddelt, lach, und einige haben wir dann auch verschenkt an andere Katzen, die sich auch gefreut haben. Da hast du ganz richtig geguckt, die eine ist eine Zebra-Maus, fein, daß ich eurer Silberdistel Anregungen geben konnte! 😊 Und das beruhigt mich jetzt ganz ungemein, daß eure Silberdistel auch solche Exemplare in Form eines Häkelschals hat, der ähnlich aussieht wie meine damaligen Topflappen.
Hach, wie schön, die mintfarbenen Mäuse klappern sogar, das ist ja auch mal eine Idee!
Das dachte ich mir, daß du den Menschenschrei kennst, ja, nicht wahr, das konntest du dir denken daß der Schrei wenigstens einmal hier ertönt beim Anblick der süßen Küken. Nee, ich sag nix weiter, das bleibt fein unter uns! Siehste, das hab ich mir nun gedacht, daß die so gucken, um zum spielen abgeholt zu werden, du bist ein lieber Kater, daß du dafür sorgst, daß sie sich nicht langweilen bei euch.
Ich danke dir für alle Schnurrer und lieben Grüße von euch allen, wir werden es uns hier bestimmt fein gemütlich machen zu Ostern, zumal jetzt auch das Wetter nach einigen schönen Tagen wieder schwächelt. Habt ihr es auch richtig fein alle, ganz liebe Grüße und Streichler zu euch zurück und noch einen schönen Abend gewunschen,
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Da maunze ich Dir doch ein liebes Dankeschön für die lieben Wünsche, liebe Monika. Wenn das Wetter auch bei uns schwächeln sollte, haben wir Katzen ja genug Spielmäuse. Uns wird ganze sicher nicht langweilig werden. Und ab und zu lade ich ein Küken zum Spielen ein 😺
Liebe Schnurrgrüße noch einmal an Dich und Deine Bärenbande vom Keks und der Torty
LikeGefällt 1 Person
Uiii – das ist ja mal eine Produktion!
Da wir momentan weder ‚Kind‘ noch Katze haben, beschränkt sich mein Werkeln auf die Pressblumen(blüten)bilder.
Wünsche den Menschen FROHE OSTERN
und den Pfötchen viele Leckerlis
LG Charis ❤
LikeGefällt 1 Person
Wenn die Kinder nicht mehr bestrickt oder behäkelt werden können oder wollen, dann müssen halt die Katzen dran glauben oder eben wir selber mit Osterdeko und mehr 😉 Aber ich habe diese Art von Werkelei auch neu entdeckt. Als mir unlängst meine Wollevorräte wieder unter die Finger kamen, hatte ich plötzlich wieder Lust auf solche wolligen Arbeiten. Und es macht tatsächlich wieder Spaß.
Lieben Gruß zurück
LikeLike
Hallo Marianne,
die sind ja schön geworden!
Danke auch für deine tolle Rezension zu den Superpflanzen!
Viele Grüße
Elke
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, liebe Elke 😊 Die Mäuse erfreuen sich großer Beliebtheit bei unseren Katzen, aber ab und zu wird von ihnen auch mal ein Küken aus der Osterdeko entwendet 😄
Zu Deinem Buch: Es liest sich nicht nur gut, es ist auch ein super Nachschlagewerk. Das werde ich sicher noch oft zur Hand nehmen. Ich musste es einfach weiterempfehlen.
Viele Grüße zurück
LikeLike
Haha, da hatten wir es wohl beide mit den Osterkücken, jeder auf seine Weise. Mäuse hatte ich damals mfür meine Damen auch gemacht. Penny interessierte das nicht, aber Kleo tobte sich mit ihnen aus. Und als ich dann mal Baldrianwurzel mit in die Füllung gesteckt hatte, war das Katzenglück perfekt.
Feine Häkelarbeiten hast du gemacht. Ich glaube, bei mir ist es bei den Topflappen geblieben.
Herzliche Grüße an dich
LikeGefällt 1 Person
Wir waren jetzt über Ostern bei unserer Tochter und ihrer Familie in Bayern. Ihren beiden Katzen habe ich auch zwei Häkelmäuse mitgenommen. Die mausigen Mitbringsel wurden zu meiner Freude begeistert bespielt.
Die Osterküken haben mir auf Anhieb gefallen, als ich das Buch sah. Ich musste sie natürlich sofort nacharbeiten. Und es hat viel Spaß gemacht.
Deine Küken habe ich ja auch schon bewundert. Sie sind wunderhübsch geworden. So macht es jeder, wie er mag oder es am besten kann, wobei ich ja mit dem Häkeln auch jetzt erst meine Erfahrungen sammle. Zuvor habe ich, bis auf wenige Ausnahmen, fast nur gestrickt.
Herzliche Grüße auch an Dich, liebe Gudrun
LikeLike