Erst Mäuse und nun Osterküken

Unsere zweibeinige Mitbewohnerin ist einem ganz neuen Wahn verfallen. Na gut, ganz neu ist er nicht, dieser Wahn. Er begann bereits irgendwann Ende vorigen Jahres. Da hat sie ihre Wolleberge wiederentdeckt und schon überkam sie die Lust, damit herumzuwerkeln wie damals in grauen Vorzeiten, als Torty und ich, der Keks, noch gar nicht das Licht der Welt erblickt hatten. Damals hat sie ihre Menschenkinder mit wolligen Produkten überhäuft. Allerdings hat sie zu der Zeit eher mit zwei und mehr Stricknadeln hantiert. Jetzt werkelt sie nur mit einer Nadel herum und meint, dass das gar nicht so einfach wäre. Sie kam nämlich während ihrer Häkelei, so nennt sie ihr neues Wollhandwerk, zu der Erkenntnis, dass sie bisher wohl nur Topflappen häkeln konnte. Alle anderen Häkeltechniken wären ihr mehr oder weniger unbekannt, aber spaßiges Neuland. Um nun dieses Neuland so richtig zu erkunden, hat sie uns Katzen als Versuchsobjekte herangezogen. Ihre Menschenkinder sind ja nicht mehr hier als Testpersonen. Nein, nur keine Panik, sie hat uns keine Mützen wie den Kindern gehäkelt und Stiefel auch nicht. Die hätten wir auch nie und nimmer an uns ausprobieren lassen. Wie peinlich wäre das denn gewesen? Unsere Menschenfrau hat sich an Mäusen versucht – an Häkelmäusen.

Ihre erste Maus glich mehr einer Ratte, naja vielleicht auch einer enorm vollgefressenen Maus. Ich, der Keks, durfte testen, ob sich die Ratte als Trainingsobjekt für einen Mauserich wie mich eignet.

Für Diaschau anklicken!

So übel war sie nicht, die Ratte. Sie hat meinen Belastungstest mit Bravour bestanden. Aber seitdem ich diese Häkelratte gelobt habe, sind wir Katzen regelrecht mit Mäusen überhäuft worden.

Im Laufe von unzähligen Häkelstunden sind tatsächlich sogar Mäuse in der richtigen Größe und Form entstanden. Nur lebendig hat unsere zweibeinige Mitbewohnerin ihre Mäuse noch nicht hinbekommen. Daran muss sie noch arbeiten, denn für uns Katzen sind erst lebende Mäuse die wahren Mäuse. Wobei Menschen das wohl anders sehen, denn damals, als ich eine lebende Maus mit ins Haus gebracht hatte, fanden unsere Zweibeiner das gar nicht so gut. Ich dachte, sie freuen sich, weil sie sich endlich einmal ordentlich im Fangen von Mäusen üben könnten, aber nein, sie meckerten nur mit mir herum, weil die Maus sich sofort in unserer Küche versteckte, wo sie angeblich nichts zu suchen hätte. Selber schuld, maunze ich nur, sie hätten sie doch fangen können. Eine Woche durfte die Maus mit uns im Haus leben, bis unsere Menschen mein schönes Mitbringsel mit einer Falle fangen wollten. Wie unprofessionell! Das aber konnte ich nicht auf mir sitzen lassen. Ich bin dann lieber selbst tätig geworden. Da konnten sie endlich mal sehen, wie ein richtiger Mäusefänger seine Arbeit tut.

Und nun häkelt unsere Zweibeinerin Mäuse. Wahrscheinlich war sie von meinem Fang damals doch fasziniert. Na, und wenn man kein guter Jäger ist, macht man sich seine Maus eben selbst. Oder wie sonst soll ich diesen Häkelmäusewahn verstehen? Okay, als Übungsobjekt ist die Mäusesammlung für uns Katzen schon zu gebrauchen, auch wenn ich sie zum Fangen erst durchs Zimmer kicken muss.

Doch dann hörte ich unlängst, dass bald Ostern wäre, was immer das zu bedeuten hat. Und auf einmal war Schluss mit der Mausherstellung. Stattdessen häkelte unsere Zweibeinerin plötzlich Küken – Entenküken.

Fachmann, der ich bin, wurde ich natürlich wieder gefragt, wie mir das Erstlingsküken gefällt. Ich schaute und testete es auf seine Gebrauchsfähigkeit.

Für Diaschau anklicken!

Dafür, dass es nur so winzige Flügelstummelchen hatte, flog es mächtig gut durch die Küche. Erst nach meinem Test erfuhr ich, dass es sich um ein Osterküken handelt, das nicht für uns Katzen gedacht ist, sondern als Osterdekoration.

Naja, vielleicht hole ich mir eins von dieser Osterdekoration. So ein Küken möchte sich doch nicht nur auf dem Tisch langweilen, bestimmt mag es viel lieber mit uns Katzen spielen. Und wenn immer mal eins fehlt, fällt es doch gar nicht auf.

Übrigens hat unsere Kükenproduzentin die Idee für ihre Osterküken aus diesem Buch hier oben. Vielleicht mögen Eure Katzen ja auch Küken und ihr mögt ihnen auch welche häkeln 😼 Mäuse kann sich jede Katze ja selbst fangen 😸

So, aber nun habt schöne Ostern 🐰 , was immer das ist. Zumindest weiß ich, dass man es sich fein macht zu Ostern, Häkelküken aufstellt und Eier an Bäume und Sträucher hängt. Macht es Euch also so fein wie wir, vielleicht auch mit einem extra Leckerli wünschen Euch die Vier- und Zweibeiner von

😽Pfoteaufsherz❤️