Unser Plüschlöwe Pooky aus „Pfote aufs Herz“

Um ihn, um Pooky, geht es hauptsächlich in meinem Buch „Pfote aufs Herz“. Mit ihm zusammen haben wir, meine Familie und ich, wohl die spannendste und aufregendste Zeit überhaupt erlebt. Die Verhandlungen zur Herstellung der deutschen Einheit standen kurz bevor, als unsere Tochter uns zu all den Aufregungen, die damals fast täglich auf uns einstürzten, mit diesem Kater überraschte. Wenige Tage vor unserem geplanten Urlaub stand sie mit dem knapp zwölf Wochen alten Plüschlöwen vor der Tür. Zu all den Aufregungen um die bevorstehende deutsche Einheit, um unsere ungewisse Zukunft an sich kamen nun noch die Aufregungen um einen neuen pelzigen Mitbewohner auf uns zu. Und aufregend blieb es mit ihm bis zum Schluss.

Pooky – September 1990 – hier bereits fünf Monate alt

Mehrmals mussten wir mit ihm umziehen. Langeweile kam bei uns schon allein wegen dieses Katers nie auf. Er hatte es faustdick hinter seinen pelzigen Ohren. Immer wieder stürzte er sich und uns in aufregende Abenteuer.

Die folgenden Bilder zeigen den plüschigen Rabauken in unserer neuen größeren Wohnung, die uns durch einen Glücksumstand nach der Wende praktisch in den Schoß fiel. Der Schaukelstuhl unten, auf dem sich der Plüschlöwe breigemacht hat, stand noch nicht einmal richtig in der Wohnung, da hatte er ihn bereits für sich okkupiert. Ursprünglich war dieses Schaukelmöbel ein Geburtstagsgeschenk für mich von meinem Mann gewesen. Das hat Pooky aber von Anfang an anders gesehen. Er muss fest davon überzeugt gewesen sein, dass der Stuhl eigens für ihn ins Haus gekommen war.

Für Diaschau eines der Bilder anklicken!

1997 mussten wir erneut umziehen. Dieses Mal war unsere Begeisterung mehr als verhalten. Das Haus, ein Mehrfamilienhaus, in dem wir damals wohnten – ganz nah am Ostseestrand – war verkauft worden und sollte in absehbarer Zeit umgebaut werden. Eigentums- bzw. Ferienwohnungen sollten darin entstehen.
Es erging uns, wie es vielen Mietern in Ostdeutschland nach der Wende ergangen ist. Wir mussten aus dem uns so lieb gewordenen Zuhause ausziehen.
Ende 1997 verabschiedeten wir uns schweren Herzens vom Meeresrauschen, von den ewig und immer umherfliegenden Sandkörnchen und vom uns bis dahin ständig umwehenden Meeresduft.

Pooky auf unserer Terrasse – Sommer 1998

Eines wussten wir, wir wollten nicht in eines dieser mehr oder weniger modernen Wohnsilos ziehen. Also hielten wir nach einem Haus Ausschau. Möglich, dass wir verwöhnt waren durch unser Idyll am Meer, in dem wir uns so wohlgefühlt hatten. Vielleicht würden wir ja etwas finden, das unseren Vorstellungen und der Größe unseres Geldbeutels entsprach. Es dauerte auch eine ganze Weile, bis wir endlich etwas Passendes gefunden hatten. Immerhin aber hatten wir nach langer Suche etwas entdeckt, das wirklich rundum passte. Und damit begann wieder ein neues Abenteuer für Mensch und Tier. Es begann mit dem Abenteuer Hauskauf – in einer mehr als ungewissen Zeit.
Nicht nur für uns Menschen, auch für Pooky war es eine enorme Umstellung, als es schließlich soweit war und wir erneut umzogen. Unser inzwischen sieben Jahre alte Kater musste sich dieses Mal an eine ganz fremde Gegend gewöhnen, eine Gegend, in die die Natur erst wieder zurückfinden musste. Wir waren in ein neu erschlossenes Wohngebiet gezogen, in dem weder Baum noch Strauch standen.
Doch Pooky meisterte auch das erstaunlich gut. Sein Park hinter unserem Haus am Meer, ein Abenteuerspielplatz nicht nur für ihn, sondern auch für unsere Kinder, hat ihm zu Anfang sicher sehr gefehlt, so wie uns Menschen die unmittelbare Nähe der Ostsee nahezu schmerzhaft fehlte.

Für Diaschau eines der Bilder anklicken!

Doch mit den Jahren kehrte auch die Natur, das Vogelgezwitscher, das Leben wieder zurück in die einstige Einöde, in die wir gezogen waren. Ganz, ganz langsam schlossen wir unseren Frieden mit diesem neuen Abschnitt unseres Lebens.

28. Juli 2003 in unserm Garten

Nach dreizehn gemeinsamen Jahren musste Pooky, ein Kater, mit dem uns nicht nur viele Abenteuer, sondern auch eine insgesamt aufregende Zeit verband, sich auf in den Katzenhimmel machen. Das Bild oben ist eines der letzten Fotos von ihm. Am 17. August 2003 hat er seine Augen für immer geschlossen und eine unendliche Leere in unserem Haus und in unseren Herzen hinterlassen.